Sachkundenachweis gem. § 3 NHundG / Hundeführerschein

Freie Termine zur Theorieprüfung: 07.09.23, Donnerstag um 16:30 Uhr in Brinkum.

Sachkundepflicht für Hundehalter aus Niedersachsen

Hundehalter in Niedersachsen müssen seit 2013 ihre Sachkunde gesetzlich nachweisen. Dieser Sachkundenachweis (Hundeführerschein) besteht aus zwei Teilen und umfasst eine theoretische und praktische Prüfung.

In Bremen ist ein entsprechender Sachkundenachweis derzeit freiwillig.

Prüfungstermine bieten wir sowohl in Brinkum/Stuhr als auch in Bremen an.

Sachkundenachweis für Hundehalter

Wir sind Dir bei allen Fragen rund um den Sachkundenachweis für Hundehalter behilflich und begleiten Dich von der Vorbereitung bis zur praktischen Prüfungsabnahme.

Literaturliste zur Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung erfolgt im Selbststudium durch den Hundehalter. Es existiert mittlerweile eine Fülle an Büchern und Apps, so dass wir Dir hier nur eine kleine Auswahl vorstellen:

Hinweis: Die Fragen in der Prüfung können stellenweise auch etwas abweichen, sind i.d.R. aber ähnlich.

Wir bieten die Sachkundeprüfung in Form des bundeseinheitlichen D.O.Q. Test 2.0 an.

Hinweis: Ehrenamtliche Gassigänger der Arche Noah vereinbaren ihre Prüfungstermine direkt mit dem Tierheim und nicht mit uns. Auch für weitere Fragen ist in diesem Fall ausschließlich das Tierheim zuständiger Ansprechpartner.

Theorieprüfung: 75,-
Praxisprüfung in der Gruppe: 75,-
Praxisprüfung einzeln: 100,-

    Terminvereinbarung zur Sachkundeprüfung/Hundeführerschein







    Geschlecht (Hund):

    Geburtsdatum (Hund):



    Theoretische Sachkundeprüfung
    Praktische Sachkundeprüfung (Einzelprüfung)
    Praktische Sachkundeprüfung (Gruppenprüfung)

    * Pflichtfelder

    Theorieprüfung: 75,-
    Praxisprüfung in der Gruppe: 75,-
    Praxisprüfung einzeln: 100,-